top of page
Noten

Unterrichtsmethodik VTC

Vocal Training Coach

Als Coach ist es mir wichtig euch so viel Wissen wie möglich aus den verschiedensten Bereichen der Gesangs,- und Stimmtechnik mitzugeben. Meiner Meinung nach gibt es für das Stimmtraining nämlich unterschiedlichste Zugänge und jeder Ansatz ist so individuell wie die Sänger*Innen selbst. Das bedeutet nicht jede Methode funktioniert bei jeder*m.

​

Daher habe ich meine eigene Unterrichtsmethodik entwickelt. Sie basiert auf drei Standbeinen an denen entweder zeitgleich und themenübergreifend oder schwerpunktartig gearbeitet wird. Somit ist sichergestellt, dass Allen im Unterricht das für den Moment passende Wissen übermittelt wird, egal auf welchem Level man sich gerade befindet. 

​

Sämtlicher Unterricht findet ausschließlich online statt. Und ich weiß was ihr euch fragt, funktioniert das überhaupt und was hat das für einen Sinn? Kurz gesagt ja und viel. Ausführliche Antworten darauf findet ihr in den FAQ's.​

​

Jetzt aber zu meinen drei Standbeinen des Unterrichts. VTC steht nicht nur für Vocal Training Coach sondern auch für diese drei Teilbereiche meiner Methodik Vocals, Theorie und Coaching. 

_99A5596_edited.jpg

V wie Vocals

steht in diesem Fall für die Gesangspraxis, also wirklich das Üben/das Singen selbst. Die richtigen Gesangstechniken und ausreichend viel Praxis sind der Grundstein für gesundes und (nach eurem Ermessen) wohlklingendes Singen. Dafür heißt es manchmal auch Körpereinsatz.

T wie Theorie

steht für Gesangs,- bzw. Musiktheorie und Stimmanatomie, also den Aufbau unserer Stimme. Auch das Wissen über die Tonproduktion im Körper und wann was wie warum passiert bilden eine gute Basis, um die eigene Stimme besser zu verstehen.

_99A5671_edited_edited.jpg
IMG-20210816-WA0022_edited.jpg

C wie Coaching

steht für die Psychologie und mentale Arbeit, die oft hinter dem Singen steckt. Denn die Persönlichkeit und Laune eines Menschen spiegeln sich oft gewollt oder ungewollt in der Stimme wieder. Deshalb ist es wichtig sich auch hiermit auseinanderzusetzten und eventuelle Mentale Blockaden zu lösen.

Warum überhaupt Gesangsunterricht?

Puh, wo fange ich nur an. Es gibt für mich persönlich ca. 50 Gründe warum Gesangsunterricht in vielerlei Hinsicht Sinn macht und das hat nicht immer nur etwas mit "besserem" Singen zu tun. Ich versuche das mal zusammenzufassen:

 

   Singen/Gesangsunterricht...

​​

  • ... senkt das Stresshormon Cortisol und erhöht das Glückshormon Endorphin

​

  • ... kann dadurch Verspannungen lösen und sogar Schmerzen lindern

​

  • ... Verbesserung der Atmung = Erhöht die Sauerstoffsättigung

​

  • ... stärkt das Immunsystem

​

  • ... stabilisiert das Herz-Kreislaufsystem

​

  • ... ist Sport. Stärkt Gesichts,- Bauch,- Zwischenrippenmuskulatur, etc.

​

  • ... verbessert die Stimmgesundheit: verhindert Halsschmerzen und Heiserkeit

​

  • ... verbessert unsere Haltung, Körpergefühl, Gehör und Gedächtnis​

​

  • ... erhöht die Kontrolle über unsere Stimme in Präsentationssituationen

​

  • ... verbessert Kommunikation durch Sprachmelodie, Rhythmik und Ausdruck

​

  • ... steigert unser Selbstbewusstsein

​

  • ... lehrt präsent zu sein

​

  • ... ist ein Emotionsventil und gibt uns die Möglichkeit uns auszudrücken

​​​

Also zusammengefasst würde ich sagen gibt es viele gute Gründe warum Vocal Coaching für Alle von uns nützlich sein kann. Hier findet ihr noch wissenschaftliche (englischssprachige) Literatur zu diesen Themen:​​​​​

​

bottom of page